Weltfrauentag im ASB

Wie der ASB die Frauen feiert und weltweit unterstützt

Der Weltfrauentag wird auf ganz unterschiedliche Weise jährlich begangen - auch im ASB. Während in den Senioreneinrichtungen die "klassische" Feier organisiert wird, unterstützt der Arbeiter-Samariter-Bund weltweit Frauen und junge Mädchen.

Weltfrauentag in unseren Einrichtungen

In unserem Café & Bistro „Am Sonnenpark“ im ASB-Objekt in Leipzig-Probstheida wurde mit mehr als 60 Damen und ein paar mutigen Herren der Weltfrauentag am 8. März gebührend gefeiert. Der gesellige Nachmittag wurde mit einem leckeren exotischen Begrüßungsgetränk eröffnet und dann nach Herzenslust geschlemmt. Es gab wunderbare Erdbeertorte und Windbeutel. Sogar Eistorte stand für diesen besonderen Tag auf der Karte. Tom Richter brachte mit seinem Akkordeon und einem großen Repertoire an Musikstücken jede Menge gute Stimmung ins Haus. Es wurde viel gesungen, geschunkelt und geklatscht. Zum Ende der unterhaltsamen Veranstaltung durfte jede Frau die liebevoll von der Kreativgruppe gestalteten Stoffblüten als kleine Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Selbstverständlich fanden die beliebten Frauentagsveranstaltungen auch in unseren anderen drei Senioreneinrichtungen in Leipzig-Lößnig, in Böhlen und Kitzscher statt. In unserem Seniorenheim „Am Schwarzholz“ in Kitzscher gab es beispielsweise leckere Torte, Kaffee und auch der beliebte Eierlikör durfte an einem solchen Festtag nicht fehlen. Als Überraschung traten die Kinder vom Kitzscheraner Karnevalsverein auf. Sie tanzten in verschieden Kostümen für die Seniorinnen und erhielten viel Applaus.

 

Arbeiter-Samariter-Bund unterstützt Frauen weltweit

Der ASB setzt sich seit Jahren weltweit aktiv für die Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen ein. Angefangen von gleichen Zugang zu Wissen und Sport bis hin zur Kompetenzstärkung im unternehmerischen Sektor reicht die Förderung. Mit zahlreichen Projekten sollen Geschlechtergrenzen aufgebrochen und mehr Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen gefördert werden. Beispielhaft sind hier drei Projekte aus drei verschiedenen Erdteilen genannt, die sich dem Empowerment von Frauen widmen und ihre Lebenssituation im Heimatland verbessern sollen.

 

Nicaragua & Honduras:
Verbesserung der Lebensgrundlagen und Stärkung unternehmerischer Initiativen von Frauen

Der ASB führt in Lateinamerika für Mitarbeiter:innen landwirtschaftlicher Betriebe im Trockenkorridor von Nicaragua und Honduras Workshops zur Anpassung an den Klimawandel durch. Frauen werden in Management und Führung von Betrieben geschult und dazu befähigt, an lokalen Entscheidungsprozessen mitzuwirken. Zusätzlich werden Frauen bei Gründungen eigener Unternehmen begleitet und unterstützt.

Irak:
Projekt zur Aufklärung über Frühehen und Verheiratung von Minderjährigen

Im Rahmen eines Gesundheitsprojektes im Irak thematisiert der ASB das Problem der Frühehen und Verheiratung von Minderjährigen, dessen Ursprünge sowie die Folgen für Kinder und die Gesellschaft und setzt sich für deren Vermeidung ein. Im Projekt kommen u.a. Frauen zu Wort, die selbst von Frühehen betroffen sind. Sie klären gemeinsam mit Sozialarbeiter:innen in Gemeinden Mädchen, junge Frauen und Familien über die Gefahren und Folgen von Frühehen auf.

Niger:
Auf dem Weg zur Gleichstellung – ein Kick nach dem anderen

Im Projekt „Förderung des Mädchenfussballs“ in Tahoua wird über 400 Mädchen der Zugang zu Fußball und anderen Sportarten ermöglicht. Das ASB-Länderbüro unterstützt insbesondere die Gründung von Frauenfußballteams, da die Sportart im Niger traditionell Männern und Jungen vorbehalten ist. Damit sollen bestehende Stereotype aufgebrochen werden und Frauen mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft erfahren. Zusätzlich erhalten die Mädchen Aufklärungsunterricht und Menstruationskits.

 

Mehr über die Auslandshilfe des Arbeiter-Samariter-Bundes erfahren Sie hier:
https://www.asb.de/unsere-angebote/auslandshilfe