Unsere Tagespflege-Einrichtungen
Sie benötigen tagsüber besondere Fürsorge und Pflege oder möchten den Tag in angenehmer Gesellschaft verbringen? Dann sind unsere Tagespflegen in Leipzig-Lößnig, Leipzig-Probstheida oder in Eilenburg das richtige Angebot für Sie. Unser Fahrdienst holt Sie ab - direkt von Ihrer Haustür.
Wir sind für Sie da!
Was ist eine "Tagespflege"?
Den Tag über versorgt und betreut zu werden und nachmittags wieder in die eigenen vier Wände – so funktioniert die Tagespflege. Damit stellt unser Tagespflege-Angebot auch eine Entlastung für pflegende Angehörige dar.
Gäste der Tagespflege werden wochentags in der Zeit von ca. 8 bis 16 Uhr in einer kleinen Gruppe (max. 14 Senioren) betreut. Dabei kann man wählen, an welchen Tagen und wie oft die Einrichtung besucht wird. Auch eine zeitweise Nutzung in der Urlaubszeit ist möglich. Der Fahrdienst holt die Gäste morgens ab und bringt sie am Nachmittag wieder nach Hause.


Was machen die Gäste am Tag?
Verschiedene Aktivitäten und gemeinsame Mahlzeiten strukturieren den Tag und sorgen für eine sinnvolle Beschäftigung. Die Angebote dienen dazu, die Fähigkeiten der Gäste zu erhalten und zu fördern.
Wer möchte, hat die Möglichkeit sich nach dem gemeinsamen Mittagessen in den Ruhebereichen hinzulegen und auszuruhen.
Besuchen Sie gern unsere Tagespflege-Einrichtungen, um sich einen eigenen Eindruck zu machen. Gern beantwortet Ihnen unser Fachpersonal vor Ort Ihre Fragen und hilft Ihnen bei der Antragstellung.

Unsere Tagespflege-Einrichtungen
Tagespflege "Zur Alten Post"
Verschiedene Angebote, gemeinsame Mahlzeiten, Spiele und Spaziergänge strukturieren den Tag und sorgen für eine sinnvolle Beschäftigung.
Kontakt:
03423 7586850
Tagespflege "Am Sonnenpark"
Die Tagespflege in Leipzig-Probstheida ist Teil des ASB-Objekts "Am Sonnenpark". In gemütlicher Atmosphäre können unsere Gäste hier den Tag verleben.
Kontakt:
0341 869769-450
Tagespflege "Am Silbersee"
Die Tagespflege liegt direkt am Naherholungsgebiet in Leipzig-Lößnig. Der Fahrdienst holt unsere Gäste von Zuhause ab und bringt sie am späten Nachmittag zurück.
Kontakt:
0341 3336-196
Neues aus unseren Tagespflege-Einrichtungen:
„Wir machen Musik“ – das Sommerkonzert des Johann-Strauss-Chors
30. Juni 2025Der Johann-Strauss-Chor aus Leipzig war wieder zu Gast bei uns – diesmal in unserer Tagespflege und im Seniorenheim „Am Silbersee“ in Lößnig. Der große Kulturraum bot an diesem verregneten Tag das passende Ambiente und eine gute Akustik.
Berufe schnuppern und Aktionstag „genialsozial“
26. Juni 2025Am 24. Juni 2025 war „Schnuppertag“ beim ASB Leipzig: Wir informierten Schülerinnen und Schüler an der Dinter-Oberschule in Borna über unsere ASB-Berufe und im Rahmen des Aktionstages „genialsozial“ waren Jugendliche in unseren Einrichtungen zu Gast. Hier und dort gab es Spannendes zu erleben und jede Menge zum Ausprobieren.

ASB-EXPERTS: Erlebensorientiert pflegen und betreuen mit der Mäeutik
13. Mai 2025Unsere Mitarbeitenden sind nicht nur versierte Fachkräfte in ihrem Beruf. Viele von ihnen haben auch ganz spezielle Qualifikationen und Kenntnisse, die sie gern in ihre Tätigkeit einbringen. Und manchmal ist es auch ein ausgefallenes Hobby oder Lieblingsthema. Wir stellen einige von ihnen in unserer Porträtreihe „ASB-EXPERTS“ hier vor. Heute: "Mäeutik" mit Nicole Langner.

Zusammen wieder 300 Bäume gepflanzt
05. Mai 2025Unsere erneute Familien-Baumpflanzaktion fand am Samstag, 26. April 2025 im „ehemaligen Pappelwald“ in Markranstädt statt. Eingeladen waren alle Mitarbeitenden der elf Standorte des ASB Regionalverbandes Leipzig mit ihren Familien.

Am 25. April ist Tag des Telefons: Wir sagen DANKE an unsere ASB-Leitstelle!
25. April 2025Am 25. April ist der Internationale Tag des Telefons. „Kommen Sie her, ich brauche Sie!“ war der erste Satz, der vor fast 150 Jahren durch das erste Telefon ging. Und so ist es noch heute: Für unsere ASB-Hausnotrufzentrale und ihre 6.000 Klienten spielt das Telefon eine ganz wichtige, mitunter sogar lebensrettende Rolle. Deshalb sagen wir heute ein großes DANKE an unser Team der Leipziger ASB-Leitstelle.
