Unsere Erste-Hilfe-Kurse vermitteln wichtiges Wissen für Notfallsituationen. In unserem ASB-Bildungszentrum "Am Sonnenpark" in Leipzig-Probstheida bieten wir verschiedene Kursangebote: von der Vermittlung von Grundlagen über Fresh-Up-Kurse zur Auffrischung oder für spezielle Einsatzfelder wie z. B. Notfälle bei Kindern, in Arztpraxen oder für Ersthelfer/-innen in Betrieben.
Buchen Sie individuelle Gruppenkurse für Unternehmen, Arztpraxen oder Betreuungseinrichtungen.
Hier finden Sie unseren nächsten Kurstermine, für welche noch Anmeldungen möglich sind. Die Kurse finden im ASB-Objekte "Am Sonnenpark" in Leipzig Probstheida statt.
Suchen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs für Ihr Unternehmen, Ihr Team, Ihr Praxispersonal oder Ihre Bildungseinrichtung, dann sprechen Sie uns an! Gemeinsam finden wir einen individuellen Kurstermin!
Der ASB-Leipzig bietet eine Vielzahl von Erste-Hilfe-Kursen an. Hier fahren Sie, welcher Kurs für Sie geeignet ist, welche Inhalte vermittelt werden und wie lange er dauert. Unsere Standardkurse finden in Leipzig Probstheida statt. Sie können auch einen individuellen Gruppentermin bei uns buchen.
Für Ersthelfer & Führerschein | Zur Auffrischung
Dieser Lehrgang ist für jeden Teilnehmer geeignet und ebenso für alle betrieblichen Ersthelfer gedacht. Er bietet eine Grundausbildung in Erster Hilfe, bei lebensbedrohlichen Situationen und Alltagsverletzungen. Neben typischen Unfällen im Haushalt, Straßenverkehr oder der Freizeit werden auch Notfallerkrankungen wie zum Beispiel Herzinfarkt, Schlaganfall oder Asthmaanfall thematisiert.
Diese Fortbildung dient der Vertiefung des theoretischen Wissens und vor allem der praktischen Übung, der im Erste-Hilfe-Lehrgang (EHG) erlernten Maßnahmen. Sie wird spätestens aller zwei Jahre von der Unfallverhütungsvorschrift (UVV) "Grundsätze der Prävention" für Ersthelfer in Betrieben gefordert und finanziert. Damit ist die EHF ein weiterer Baustein in der Aus- und Fortbildung von Ersthelfern.
Da selten benötigtes Wissen sehr schnell in Vergessenheit gerät, ist eine regelmäßige Teilnahme an dieser Fortbildung für jeden geeignet und ratsam. Teilnahmevoraussetzung für Ersthelfer ist (gemäß den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) die vorherige Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang bzw. einer Erste-Hilfe-Fortbildung innerhalb der letzten zwei Jahre.
Ein Nachweis über die Teilnahme an diesem Kurs wird zur Erlangung des Führerscheins (gemäß §19 der Fahrerlaubnis-Verordnung) benötigt. Für Ersthelfer in Unternehmen ist dieser Lehrgang der erste Baustein in der Ausbildung und wird von den Berufsgenossenschaften anerkannt und finanziert.
Mindestdauer: 8 Stunden (08:00–16:00 Uhr)
Die Kosten für Selbstzahler betragen 50,00 €.
Dieser Kurs ist für ASB-Mitglieder gegen Vorlage des Jahresgutscheins kostenfrei.
Gerüstet für Notlagen
Hochwasser, Unwetter, Pandemie oder eine Evakuierung aufgrund eines Bombenfundes: Was kann ich tun, um mir und anderen in einer solchen Ausnahmesituation zu helfen? Und wie bereite ich mich darauf vor?
Mit besonderen, kostenlosen Kursen stärkt der Arbeiter-Samariter-Bund die praktische Fähigkeit der Bevölkerung zur Selbst- und Fremdhilfe in außergewöhnlichen Notlagen. Die Kurse "Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten" sind ein Bestandteil des gemeinsamen Programms der Hilfsorganisationen in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Ob Berufstätige und Ruheständler*innen, Kindergärten, Schulen oder Unternehmen, für jede Alters- und Anspruchsgruppe gibt es den passenden Kurs, in dem das Wissen und die Fähigkeit für das richtige Handeln in Krisensituationen vermittelt wird. Damit Sie sich selbst und in Krisenfällen auch Nachbarn sowie Angehörigen professionelle Unterstützung bieten können.
Mehr Hintergrundinformationen erhalten Sie unter: asb.de/krisenvorsorge
Kursdauer: 2 - 6 Unterrichtsstunden je nach Modul
Mindestteilnehmerzahl pro Kurs: 8 Personen.
Die Kurse sind für die Teilnehmer kostenlos.
Für Ersthelfer
Diese Fortbildung dient der Vertiefung des theoretischen Wissens und vor allem der praktischen Übung, der im Erste-Hilfe-Lehrgang (EHG) erlernten Maßnahmen. Sie wird spätestens aller zwei Jahre von der Unfallverhütungsvorschrift (UVV) "Grundsätze der Prävention" für Ersthelfer in Betrieben gefordert und finanziert. Damit ist die EHF ein weiterer Baustein in der Aus- und Fortbildung von Ersthelfern.
Da selten benötigtes Wissen sehr schnell in Vergessenheit gerät, ist eine regelmäßige Teilnahme an dieser Fortbildung für jeden geeignet und ratsam. Teilnahmevoraussetzung für Ersthelfer ist (gemäß den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) die vorherige Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang bzw. einer Erste-Hilfe-Fortbildung innerhalb der letzten zwei Jahre.
Mindestdauer: 8 Stunden (08:00–16:00 Uhr)
Die Kosten für Selbstzahler betragen 50,00 €.
Dieser Kurs ist für ASB-Mitglieder gegen Vorlage des Jahresgutscheins kostenfrei.
Für Erzieher:innen, Tagesmütter/-väter, Babysitter, Eltern, Großeltern und alle Interessierte
Dieser Kurs vermittelt und trainiert Kenntnisse der Ersten Hilfe bei Säuglingen, Klein- und Schulkindern, um in Gefahrensituationen richtig reagieren zu können. Die erlernten Maßnahmen sind genauso einfach anzuwenden wie bei Erwachsenen, auch wenn sie sich in einigen wesentlichen Punkten unterscheiden. Neben vielen alltäglichen Situationen, z. B. richtigem Verhalten bei hohem Fieber, Schürfwunden, einem Sturz oder einer Verbrühung, wird auch die richtige Verhaltensweise bei lebensbedrohlichen Situationen wie Vergiftung, Atemnot oder Herz-Kreislauf-Stillstand besprochen und ausführlich trainiert. Der Kurs richtet sich somit an alle, denen das Wohl der Kinder am Herzen liegt. Eine Wiederholung nach zwei Jahren ist ratsam.
Mindestdauer: 8 Stunden (08:00–16:00 Uhr)
Die Kosten für Selbstzahler betragen 50,00 €.
Bei Tagesmüttern und -vätern werden die Kosten von der Unfallkasse übernommen. Dieser Kurs ist für ASB-Mitglieder gegen Vorlage des Jahresgutscheins kostenfrei.
Dieser Lehrgang ist für alle Übungsleiter/Trainer und Auszubildende in den medizinischen Berufen gedacht. Er bietet eine Grundausbildung in Erster Hilfe, bei lebensbedrohlichen Situationen und Alltagsverletzungen. Neben typischen Unfällen, werden auch viele Notfallerkrankungen wie zum Beispiel Herzinfarkt, Schlaganfall oder Asthmaanfall thematisiert. Alle Themen werden hier etwas ausführlichen und individuell erklärt.
Mindestdauer: 2 Tage, 16 Stunden (08:00–16:00 Uhr)
Die Kosten für Gruppen und Schulen betragen 50,00 €/Unterrichtsstunde.
Termine auf Anfrage
Sind Sie für jeden Notfall in Ihrer Praxis ausreichend vorbereitet? Erfahrungen zeigen, dass dies nicht immer umfassend der Fall ist.
Wir vermitteln Ihrem Team Inhalte wie:
Fortbildung schafft Sicherheit!
Jeder Kursteilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung und gratis eine persönliche Beatmungsmaske.
4 Unterrichtsstunden á 45 Minuten in der Arzt- bzw. Zahnarztpraxis
Der Lehrgang richtet sich an Kindertagesstätten, Betreuungspersonen in der Kindertagespflege, sowie Mitarbeiter Horteinrichtungen.
Dieser Lehrgang vermittelt und trainiert Kenntnisse der Ersten Hilfe bei Säuglingen, Klein- und Schulkindern, um in Gefahrensituationen richtig reagieren zu können.
Die erlernten Maßnahmen sind genauso einfach anzuwenden wie bei Erwachsenen, auch wenn sie sich in einigen wesentlichen Punkten unterscheiden. Neben vielen alltäglichen Situationen, z. B. richtiges Verhalten bei hohem Fieber, einer Schürfwunde, einem Sturz oder einer Verbrühung werden auch die richtigen Vorgehensweisen bei lebensbedrohlichen Situationen wie Vergiftungen, Atemnot oder Herz-Kreislauf-Stillstand besprochen und ausführlich trainiert. In diesem Kurs wird ergänzend zum EHK die Herz-Lungen-Wiederbelebung beim Erwachsenen besprochen und geübt.
Für Ersthelfer in Unternehmen ist dieser Lehrgang der erste Baustein in der Ausbildung und wird von den Berufsgenossenschaften anerkannt und finanziert. Eine Wiederholung nach zwei Jahren ist erforderlich.
Mindestdauer: 8 Stunden (08:00–16:00 Uhr)
Die Kosten für Selbstzahler betragen 50,00 €.
Diese allgemeine und sehr anschauliche Auffrischung von Erste-Hilfe-Kenntnissen ist für alle konzipiert, deren letzter Erste-Hilfe-Kurs schon etwas länger zurück liegt. Es werden grundlegende Verhaltensweisen in Notfallsituationen wiederholt und die vorhandenen Kenntnisse mit den neuesten notfallmedizinischen Erkenntnissen in Einklang gebracht.
Zum Erwerb und Training detaillierter Fähigkeiten und Fertigkeiten ist die Teilnahme an einem Kurs mit tiefgehender Wissensvermittlung (EHG oder EHF) zu empfehlen.
Mindestdauer: 4 Unterrichtsstunden
Dieser Kurs ist für ASB-Mitglieder gegen Vorlage des Jahresgutscheins kostenfrei.
Der Automatische-Externe-Defibrillator (AED), ergänzt die bewährte Herz-Lungen-Wiederbelebung. Bei 80% aller Herz-Kreislaufstillstände liegt ein Kammerflimmern vor. Die effektivste Hilfe liegt in der Anwendung eines Frühdefibrillationsgerätes. Durch die fortschrittliche Entwicklung neuer Geräte ist es heutzutage möglich, dass Menschen ohne medizinische Ausbildung diese Geräte einsetzen können.
In einem kurzen Theorieabschnitt vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Grundsätze. In diesem Seminar erlernen Sie die sichere Anwendung, sowie Handhabung des Gerätes in Verbindung mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Im Rahmen gemeinsamer Ausbildungsrichtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe wird die Qualität der angebotenen Schulungen nach entsprechenden bundeseinheitlichen Richtlinien sichergestellt.
Unsere Standardkurse finden im ASB-Objekt "Am Sonnenpark" statt:
Objekt "Am Sonnenpark"
Mattheuerbogen 6
04289 Leipzig
Sie erreichen uns über die Haltestelle:
Franzosenallee
Linie: 15
Bus: 76
Mattheuerbogen 6
04289 Leipzig
Sie haben Fragen oder wollen einen Gruppenkurs buchen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular.