Die Alpakas zu Besuch in unserem "Sonnenpark"
Die beliebten Alpakas statteten kürzlich unseren Bewohnerinnen und Bewohnern im Garten des Seniorenheims „Am Sonnenpark“ in Leipzig-Probstheida einen Besuch ab – Streicheln und Verköstigung natürlich inklusive.
Galerie
Alle Bewohnerinnen und Bewohner warteten schon ganz gespannt im Garten bis die Tiere aus ihrem Quartier in Leipzig-Stötteritz zu Besuch kamen und natürlich alle gleich "auf den ersten Blick" begeisterten. Sie wurden gestreichelt und gefüttert. Beide Alpakas schienen großen Hunger zu haben. Die Bewohner strahlten, freuten sich über das weiche Fell und das Verhalten der Tiere. Die Tierhalterin Evelyn Hasnaoui erzählte dabei viel über die Haltung und Pflege der schönen Tiere.
Hätten Sie’s gewusst?
Alpakas werden im Durchschnitt 15 bis 25 Jahre alt. Sie gelten als klug und ausgeglichen und sind sehr soziale Tiere. Außerdem sind sie neugierig und aufmerksam. Deshalb eignen sie sich gut für sinnliche Begegnungen von Mensch und Tier. Sie lösen glückliche Gefühle bei uns Menschen aus. Sie haben eine ruhige und freundliche Persönlichkeit und können beruhigend und entspannend wirken - meistens jedenfalls, denn: Wenn die Ohren angelegt oder der Schwanz erhoben sind, deutet dies auf Unzufriedenheit oder drohende Gefahr hin. Dann heißt es: Achtung!
Alpakas sollte man nicht am Kopf streicheln, denn die empfindlichste Stelle ist der Nasenrücken. Der muss immer frei sein, damit sie atmen können. Der Griff auf den Kopf von vorne würde das Alpaka stressen, da es seinen Nasenrücken in Gefahr sieht. Und wenn sich ein Alpaka ärgert oder wütend ist, dann spuckt es – bis zu 4 Meter weit!
Was unterscheidet Lama und Alpaka?
Das Lama hat eine Schulterhöhe von etwa 130 cm und bringt schnell auch mal 140 kg auf die Waage. Alpakas sind dagegen mit einer Schulterhöhe von etwa 90 cm und Gewicht um die 60 kg eher die Miniausgabe des Lamas.
Warum riechen Alpakas nach Popcorn?
Alpakas riechen meist nach frischem Popcorn. Warum? Grund dafür ist der geringe Fettanteil in ihrer Wolle. Deshalb bilden sich im Flausch der Tiere kaum Bakterien, die unangenehm riechen.
Mehr Einblicke in unserem ASB-Objekt „Am Sonnenpark“ finden Sie hier.