[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
ASB2018_Start_2500x750.jpg
ASB-Kita "Eilenburger Heinzelmännchen"

Ausflug, Forschen, Abenteuer: Der Sommer in unserer Eilenburger Kita

In unserer Kita „Eilenburger Heinzelmännchen“ ist immer etwas los, aber der Sommer ist eine ganz besonders schöne Jahreszeit, um draußen vieles zu erleben – von kleinen Krabblern bis großem Ausflug.

Ausflug auf den Burgberg – kleine Heinzel auf großer Wanderung


Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Kinder der grünen und roten Gruppe auf ein Abenteuer: Es ging hinauf auf den Burgberg in Eilenburg! Klassisch Hand in Hand in Zweierreihen meisterten alle gemeinsam die große Hauptstraße – und wurden dabei von freundlichen Autofahrer:innen mit viel Geduld und einem Lächeln im Gesicht begleitet. Oben angekommen warteten spannende Entdeckungen: Die Kinder erforschten die alten Turmfundamente und staunten über das 3D-Modell der historischen Burganlage. Besonders begeisternd war der „Lauschberg“ - eine Hör-Station. Alle lauschten hier den Ausschnitten der Sage der Eilenburger Heinzelmännchen. Natürlich durfte der Blick über die Burgmauer auf die Stadt Eilenburg nicht fehlen. Mit großen Augen erkannten einige Kinder „ihr“ Zuhause oder wähnten Mama oder Papa unten in der Stadt. Nach über einer Stunde voller Bewegung️, Informationen und Staunen wurde der Rückweg angetreten. Die Beine wurden langsam immer schwerer – und somit umso schöner, dass zum Mittagessen Milchreis mit Apfelmus, Zucker und Zimt wartete. Und danach fielen die Augen ganz schnell zu - erschöpft, zufrieden und voller Eindrücke vom Vormittag. Ein rundum gelungener Ausflug für unsere kleinen Heinzel!

Kleine Krabbler ganz groß

In den letzten Wochen hat die gelbe Gruppe eine ganz besondere und spannende Entdeckung gemacht: In ihrer eigenen kleinen Aufzuchtstation konnten die Kinder die faszinierende Entwicklung von Marienkäfern hautnah miterleben und aktiv begleiten! Jede Phase der Entwicklung wurde aufmerksam beobachtet, bewundert und sorgfältig dokumentiert. Beginnend bei den winzigen, kaum sichtbaren Käferlarven, die nach einigen Tagen fleißig wuchsen und sich häuteten. Über das ruhige Puppenstadium, in dem die Larven sich in eine schützende Hülle verwandelten und sich auf den letzten Abschnitt ihrer Verwandlung vorbereiteten. Bis hin zum Schlüpfen der ersten fertigen Marienkäfer. Die Kinder waren begeistert von den kleinen Wesen. Gemeinsam begaben sich die Kinder mit viel Freude und zarten Verabschiedungen zum Gemüsebeet der Kita, wo die kleinen, leuchtend roten Käfer mit schwarzen Punkten in die Natur entlassen wurden. Mit neugierigen Blicken und einem Gefühl von Stolz sahen die Kinder zu, wie die Käfer in die Pflanzenwelt krabbelten und ihre Reise in der Natur begann. Was für ein wundervolles Naturerlebnis für unsere kleinen Forscher:innen!

Zuckertütenfest auf der Burg Mildenstein: Die Vorschulkinder auf Zeitreise ins Mittelalter 

Einen ganz besonderen Tag erlebten die Vorschulkinder beim Zuckertütenfest auf der geschichtsträchtigen Burg Mildenstein. Unter dem Motto "Zeitreise ins Mittelalter“ verwandelten sich die Jungen und Mädchen für einen Tag in Ritter und Burgfräulein - ein unvergessliches Erlebnis zum Abschluss der Kindergartenzeit. Bereits die Anreise war für viele Kinder ein aufregendes Erlebnis: Mit dem extra für den Ausflug gemieteten Bus ging es voller Vorfreude und Erwartung von Eilenburg nach Leisnig. Kaum angekommen, begann auch schon das Abenteuer im historischen Ambiente der Burg. Das bunte Programm startete mit einem Ausritt auf dem hölzernen Pferd, bei dem die Kinder spielerisch ihr Gleichgewicht und vor allem ihren Mut zeigen konnten. Anschließend durften sie eine echte Ritterrüstung anlegen - ein besonderes Erlebnis das bei so manchem stolze Haltung und leuchtende Augen hervorrief. Bei mittelalterlichen Tänzen im Rittersaal zeigten sie ihr Rhythmusgefühl und genossen die festliche Stimmung. Musikalisch begleitet von historischen Klängen fühlte sich der Tag wie eine echte Zeitreise an. Diese wurde durch eine virtuelle Tour durch die Geschichte der Burgkapelle noch vertieft. Mit moderner Technik reisten die Kinder durch Jahrhunderte voller Geschichte, Baukunst und Leben auf der Burg - ein spannender und lehrreicher Höhepunkt des Tages. Zum Schluss erhielt jedes Kind eine geschmückte Zuckertüte vom Zuckertütenbaum - gefüllt mit kleinen Überraschungen und besten Wünschen für den Schulstart. Mit vielen neuen Eindrücken, jeder Menge Kinderlachen und einer Portion Rittermut im Gepäck ging es schließlich zurück. Ein Tag, der allen Beteiligten sicher noch lange, in Erinnerung bleiben wird - als fröhlicher, lehrreicher und feierlicher Abschied von der Kindergartenzeit. Wir wünschen Euch einen guten Start in der Schule und viel Spaß beim Lernen! 

Piratensommer bei den Heinzelmännchen

In unserer Kita ist ein waschechter Pirat gelandet: Fred, der freundliche Pirat, hat unsere Kinder aufgerufen, sich seiner Crew anzuschließen – aber erst nach bestandener Prüfung! In den kommenden sechs Wochen warten echte Piratenabenteuer auf die Gruppen: Flaschenpost schreiben, Boote bauen, ein wildes Piratenbuffet vorbereiten, eine spannende Schatzsuche erleben. Mit dabei: goldene Fernrohre, Augenklappen, gezwirbelte Bärte – und ganz viel Fantasie! Zum großen Finale kehrt Fred zurück, um zu sehen, ob aus den kleinen Heinzelmännchen echte Seeräuber geworden sind. Kita-Alltag voller Magie und Mitmachspaß – so geht Sommer!

Mehr Einblicke in unsere Kita finden Sie hier.