
Freiwilligendienste
Du willst nach der Schule was Sinnvolles machen, bist dir aber noch unsicher, welche berufliche Richtung die richtige ist? Du willst verborgene Talente entdecken und mal was für andere tun, vielleicht auch deine Wartesemester verkürzen? Dann beginne dein Freiwilligendienst als Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst beim ASB in Leipzig!

Was ist der Unterschied zwischen Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)?
Kriterium | FSJ | BFD |
---|---|---|
Alter | 15 bis 27 Jahre | ab 15 Jahren |
Dauer |
in der Regel 12 Monate |
unbegrenzte Dauer |
Seminartage | 25 Tage |
ü27 12 Tage u27 25 Tage |
Jetzt online bewerben:
Folgende Dinge sind wichtig:
- Motivationsschreiben
- Persönliche Angaben
- Wunschbeginn des Freiwilligendienstes
- Qualifikationen (Führerschein, Sprachniveau, Schulabschluss oder Ausbildung)
- Anhänge wie Lebenslauf, Zeugnis und Zertifikate
( Datei herunterladen PDF / 3.537,87 KB )
Ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr. Dabei engagierst du dich mindestens sechs und maximal 18 Monate im sozialen Bereich. Die meisten Freiwilligen entscheiden sich für einen Einsatz von 12 Monaten.
Um beim Freiwilligendienst mitzumachen, musst du mindestens 15 Jahren alt sein, die Vollschulzeit erfüllt haben und vor allem Interesse daran haben, soziale Berufe kennenzulernen, neue Erfahrungen zu sammeln und aufgeschlossen anderen Menschen gegenüber sein.
Unsere Freiwilligen beim ASB Leipzig erhalten ein monatliches Taschengeld in Höhe von 500,- € bei 40 Arbeitsstunden pro Woche. Du bist natürlich beitragsfrei in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung versichert und hast 30 Urlaubstage pro Jahr. Anfallende Fahrtkosten zu deinen Seminaren und Seminarwochen werden vom ASB übernommen.
Übrigens: FSJ-Leistende haben Anspruch auf Kindergeld. Genauso erhalten betroffene Freiwillige weiterhin Waisen- oder Halbwaisenrente.
In der Regel beginnen die Freiwilligendienste zwischen August und Oktober eines Jahres.
In deiner Einsatzstelle erhältst du eine kompetente Einarbeitung, fachliche Anleitung und Begleitung. Während des Jahres unterstützt du deine neuen Kolleg:innen bei allen anfallenden Aufgaben.
Zudem nimmst du innerhalb des Jahres während des FSJ an 25 Seminartagen und als BFD-Leistende an 12 Seminartagen teil. Die Seminare bieten dir die Möglichkeit, dich mit anderen aus dem Freiwilligendienst auszutauschen und dich fachlich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Während den Seminarwochen werden Themen wie Konflikt- und Kommunikationsmanagement oder auch Demokratieförderung besprochen.
Ein Freiwilligendienst wie ein FSJ oder BFD bietet dir unzählige Möglichkeiten dich weiterzuentwickeln. Ob zur beruflichen Orientierung oder um der Gesellschaft etwas zurückzugeben - es gibt jede Menge gute Gründe.
Sie bieten die Chance...
- erste Einblick in verschiedene soziale Berufsfelder zu erhalten und berufliche Praxiserfahrungen zu sammeln.
- deine Wartesemester zu verkürzen.
- Verantwortung für dich und andere Menschen zu übernehmen.
- deine Komfortzone zu verlassen, um deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
- neuen Menschen zu begegnen und neue Freundschaften zu schließen.
- auf bessere Einstiegchancen in eine Ausbildung beim ASB Leipzig.
Hast du Fragen? Dann rufe mich gleich an oder schreibe mir eine Nachricht. Ich helfe dir gern weiter.

Koordinator Ehrenamt/Freiwilligendienste
Tel. : 0341 64954148
Mobil Nummer : 0151-14076328
ASB Regionalverband Leipzig e. V.
Zwickauer Straße 131
04279 Leipzig