Im Quartier - gut beraten - stark vernetzt

ASB-Pflegeberater:innen

ASB-Pflegeberater:innen bieten umfassende Beratung über Hilfs- und Pflegeangebote im Wohnviertel, damit alte und pflegebedürftige Menschen gut zu Hause versorgt werden können. ASB-Pflegeberater:innen gibt es auch in unserem ASB-Objekt "Am Sonnenpark" in Leipzig-Probstheida.

Die Pflegeberater:innen der ASB-Sozialstationen unterstützen alte Menschen dabei, so lange wie möglich zu Hause zu leben.

Die ASB-Pflegeberater:innen informieren umfassend über Hilfs- und Pflegeangebote am Wohnort und können diese auf Wunsch auch vermitteln. Ob es um Essen auf Rädern geht, um Haushaltsdienste, einen Hausnotruf, unterschiedliche Pflegeangebote oder auch Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten - die ASB-Pflegeberater:innen planen gemeinsam mit den Ratsuchenden die nötigen Hilfen zur Bewältigung des Alltags. Auch Angehörige können sich informieren, zum Beispiel über Pflegekurse oder Entlastungsmöglichkeiten wie eine Tagespflege. Das Motto der ASB-Pflegeberater:innen lautet: "Im Quartier - gut beraten - stark vernetzt". Die Pflegeberater:innen sind als Case-Manager:innen ausgebildet. Die Beratung ist kostenlos und trägerneutral.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir. Ich helfe Ihnen gern weiter.

Geng_Heike_w.jpg

Heike Geng

Pflegedienstleiterin

Tel. : 0341 869769-400
Fax : 0341 869769-410

G.4'6Z&%Ku80OVq[omXt#2A/TjnzRN?-]yer]#[7x/lrGwv&j|z=_^AY^S^mMy}3r[`8?6qE'JX

Sozialstation Leipzig

Mattheuerbogen 6
04289 Leipzig

Beratung_MarkusNowak_MNO_5704.jpg
Hier erfahren Sie mehr!

Modellprojekt: Die ASB-Pflegeberater:innen

Schlaganfall oder Treppensturz: Wenn ein Angehöriger plötzlich zum Pflegefall wird, gilt es vieles zu organisieren. Damit Menschen so lange wie möglich zu Hause versorgt werden können, braucht es gute Strukturen und eine tiefgreifende Beratung. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) stärkt die Angehörigenpflege mit der Ausbildung und dem Einsatz von Pflegeberater:innen und der umfassenden Beratung aus einer Hand. Das Modellprojekt ist bundesweit an vier Standorten angelaufen, einer davon in Leipzig.